Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

genau der

  • 1 balsamum

    balsamum, ī, n. (βάλσαμον), I) der Balsambaum, -strauch, die Balsamstaude (Amyris gileadensis, L.), balsami arbor, Isid. 17, 8, 14 (vgl. Serv. Verg. georg. 2, 119): balsamum modica arbor, Tac. hist. 5, 6: balsamum et palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βαλσαμοῦ δάκρυον), der Balsamsaft, Cels. 5, 18. no. 3: dass. balsami umor, Tac. hist. 5, 6: balsami semen, Cels. 5, 18. no. 3. Plin. 12, 115. Scrib. 126 u. 170: balsami seminis grana, Scrib. 177. – II) der aus dem Balsambaume gewonnene schleimige Saft, der Balsamsaft, das Balsamöl, der Balsam, genau der Gileadbalsam od. Mekkabalsam (vgl. Prob. Verg. georg. 2, 115), α) Sing.: oleum balsamum, Apul. met. 10, 21 in.: balsamum sudare (v. Bäumen), Iustin. 36, 3, 4: India et terra Israël balsamum et mel et oleum (Olivenöl) et resinam proposuerunt (hielten feil) in nundinis tuis, Vulg. Ezech. 27, 17. – oft als Arzneimittel, casia, myrrha, balsamum, Cels. 3, 21. p. 107, 12 D.: balsami pars una et olei veteris aut cyprini partes duae, Cels. 6, 6. no. 34: balsamum purgat, Cels. 5, 5, mollit, Cels. 5, 15. – als Wohlgeruch, Vulg. Sirach 24, 20 u. 21: zum Sprengen, ceteris unguentis et geniali balsamo guttatim excusso conspergere plateas, Apul. met. 11, 9. – als Brennmaterial, idem (Heliogabalus) in lucernis balsamum exhibuit, Lampr. Heliog. 24, 1. – β) Plur. balsama, ōrum, n. die Balsamsäfte, der Balsam, bes. als Wohlgeruch, Tac. Germ. 45, 5. Solin. 35, 5. Apul. met. 2, 8; 6, 11. Verg. georg. 2, 119 u. oft bei a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 612). – zum Sprengen der Straßen usw., Spart. Hadr. 19, 5: bei Hochzeiten, Apul. met. 6, 24. Claud. nupt. Hon. et Mar. 96; epith. Pall. et Cer. 121: auf Gräber, Anthol. Lat. 779, 134 (109, 134). Auson. epitaph. (XXVII) 30, 2. p. 78 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > balsamum

  • 2 balsamum

    balsamum, ī, n. (βάλσαμον), I) der Balsambaum, - strauch, die Balsamstaude (Amyris gileadensis, L.), balsami arbor, Isid. 17, 8, 14 (vgl. Serv. Verg. georg. 2, 119): balsamum modica arbor, Tac. hist. 5, 6: balsamum et palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βαλσαμοῦ δάκρυον), der Balsamsaft, Cels. 5, 18. no. 3: dass. balsami umor, Tac. hist. 5, 6: balsami semen, Cels. 5, 18. no. 3. Plin. 12, 115. Scrib. 126 u. 170: balsami seminis grana, Scrib. 177. – II) der aus dem Balsambaume gewonnene schleimige Saft, der Balsamsaft, das Balsamöl, der Balsam, genau der Gileadbalsam od. Mekkabalsam (vgl. Prob. Verg. georg. 2, 115), α) Sing.: oleum balsamum, Apul. met. 10, 21 in.: balsamum sudare (v. Bäumen), Iustin. 36, 3, 4: India et terra Israël balsamum et mel et oleum (Olivenöl) et resinam proposuerunt (hielten feil) in nundinis tuis, Vulg. Ezech. 27, 17. – oft als Arzneimittel, casia, myrrha, balsamum, Cels. 3, 21. p. 107, 12 D.: balsami pars una et olei veteris aut cyprini partes duae, Cels. 6, 6. no. 34: balsamum purgat, Cels. 5, 5, mollit, Cels. 5, 15. – als Wohlgeruch, Vulg. Sirach 24, 20 u. 21: zum Sprengen, ceteris unguentis et geniali balsamo guttatim excusso conspergere plateas, Apul. met. 11, 9. – als Brennmaterial, idem (Heliogabalus) in lucernis balsamum exhibuit, Lampr. Heliog. 24,
    ————
    1. – β) Plur. balsama, ōrum, n. die Balsamsäfte, der Balsam, bes. als Wohlgeruch, Tac. Germ. 45, 5. Solin. 35, 5. Apul. met. 2, 8; 6, 11. Verg. georg. 2, 119 u. oft bei a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 612). – zum Sprengen der Straßen usw., Spart. Hadr. 19, 5: bei Hochzeiten, Apul. met. 6, 24. Claud. nupt. Hon. et Mar. 96; epith. Pall. et Cer. 121: auf Gräber, Anthol. Lat. 779, 134 (109, 134). Auson. epitaph. (XXVII) 30, 2. p. 78 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balsamum

  • 3 edoceo

    ē-doceo, docuī, doctum, ēre, jmd. etwas gründltch lehren, über etwas genau belehren, in etwas genau unterweisen, -unterrichten, jmdm. über etw. genaue Auskunft geben, Nachweisung geben (erteilen), etw. genau angeben, -zeigen, deutlich und begreiflich machen u. dgl., zunächst mündlich, dann auch schriftlich u. durch Boten, gew. mit dopp. Acc., quem Minerva omnes artes edocuit, Sall. fr.: iuventutem mala facinora, Sall. – mit Acc. der Pers.u. folg. indir. Fragesatz, quos ille edocuerat, quae dici vellet, Caes.: ed. ut res se habeat, Plaut.: id unde edoce, Ter. – m. Acc. der Pers.u. folg. Infin., Etruscam edocuit gentem casus aperire futuros, Ov.: u. wechselnd m. Acc. der Sache, superbiam, crudelitatem, deos neglegere, omnia venalia habere edocuit, Sall. – m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 8, 13. – mit bl. Acc. der Pers., multos edocuisse, förmlichen Unterricht erteilt haben, Suet.: der Sache, acta, Sall.: praecepta parentis, Verg.: omnia ordine, Liv. – absol. im Passiv, ab Euandro edocti, Liv.: mit in u. Abl., disciplina, in qua edoctus esset, Liv. - Häufig im Partic. Perf. Pass. m. folg. Acc., edoctus artes belli, Liv.: ed. patrias artes, Tac.: ed. cuncta, von allem genau unterrichtet, Sall.: m. de u. Abl., Seleucus edoctus de origine sua, Iustin. – Übtr. v. abstr. Subjj., m. folg. ut u. Konj., edocuit ratio, ut videremus, quicquid esset in aegritudine mali, id non esse naturale, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id magis veri simile esse usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: fama Punici belli satis edocuerat viam tantum Alpes esse, Liv.

    lateinisch-deutsches > edoceo

  • 4 edoceo

    ē-doceo, docuī, doctum, ēre, jmd. etwas gründltch lehren, über etwas genau belehren, in etwas genau unterweisen, -unterrichten, jmdm. über etw. genaue Auskunft geben, Nachweisung geben (erteilen), etw. genau angeben, -zeigen, deutlich und begreiflich machen u. dgl., zunächst mündlich, dann auch schriftlich u. durch Boten, gew. mit dopp. Acc., quem Minerva omnes artes edocuit, Sall. fr.: iuventutem mala facinora, Sall. – mit Acc. der Pers.u. folg. indir. Fragesatz, quos ille edocuerat, quae dici vellet, Caes.: ed. ut res se habeat, Plaut.: id unde edoce, Ter. – m. Acc. der Pers.u. folg. Infin., Etruscam edocuit gentem casus aperire futuros, Ov.: u. wechselnd m. Acc. der Sache, superbiam, crudelitatem, deos neglegere, omnia venalia habere edocuit, Sall. – m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 8, 13. – mit bl. Acc. der Pers., multos edocuisse, förmlichen Unterricht erteilt haben, Suet.: der Sache, acta, Sall.: praecepta parentis, Verg.: omnia ordine, Liv. – absol. im Passiv, ab Euandro edocti, Liv.: mit in u. Abl., disciplina, in qua edoctus esset, Liv. - Häufig im Partic. Perf. Pass. m. folg. Acc., edoctus artes belli, Liv.: ed. patrias artes, Tac.: ed. cuncta, von allem genau unterrichtet, Sall.: m. de u. Abl., Seleucus edoctus de origine sua, Iustin. – Übtr. v. abstr. Subjj., m. folg. ut u. Konj., edocuit ratio, ut videremus, quicquid esset in aegritudi-
    ————
    ne mali, id non esse naturale, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id magis veri simile esse usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: fama Punici belli satis edocuerat viam tantum Alpes esse, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > edoceo

  • 5 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excuti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen, muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – / Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    lateinisch-deutsches > excutio

  • 6 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excu-
    ————
    ti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand
    ————
    od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen,
    ————
    muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excutio

  • 7 apte

    aptē, Adv. m. Compar. u. Superl. (aptus), I) genau angefügt, -anschließende passend, genau, mundi corpus apte cohaeret, hängt eng zusammen, Cic.: ad pedem apte convenire, v. Schuh, Cic.: pileum capiti apte reponere, Liv.: übtr., a) rhetor., aptissime inter se cohaerere (v. Worten), Cic.: m. cum u. Abl., apte cum genere ipso orationis, genau an den Charakter der Rede sich anschl., Cic. de or. 3, 222. – b) moral., mit Fügung, hunc (casum) apte et quiete ferre, Cic. Tusc. 4, 38. – II) angemessen, passend, geeignet, bequem, apte locare equitem, Liv.: apte tegere, Liv.: apte facere, apte dicere, Cic.: aptius suis referentur locis, Plin. – m. ad u. Akk., fabricatum ad id apte ferculum, Liv.: ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic.

    lateinisch-deutsches > apte

  • 8 apte

    aptē, Adv. m. Compar. u. Superl. (aptus), I) genau angefügt, -anschließende passend, genau, mundi corpus apte cohaeret, hängt eng zusammen, Cic.: ad pedem apte convenire, v. Schuh, Cic.: pileum capiti apte reponere, Liv.: übtr., a) rhetor., aptissime inter se cohaerere (v. Worten), Cic.: m. cum u. Abl., apte cum genere ipso orationis, genau an den Charakter der Rede sich anschl., Cic. de or. 3, 222. – b) moral., mit Fügung, hunc (casum) apte et quiete ferre, Cic. Tusc. 4, 38. – II) angemessen, passend, geeignet, bequem, apte locare equitem, Liv.: apte tegere, Liv.: apte facere, apte dicere, Cic.: aptius suis referentur locis, Plin. – m. ad u. Akk., fabricatum ad id apte ferculum, Liv.: ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apte

  • 9 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Erscheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht, Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – / Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    lateinisch-deutsches > orbis

  • 10 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Er-
    ————
    scheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des
    ————
    Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht,
    ————
    Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > orbis

  • 11 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 12 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB. alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines sereret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. libertatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine angelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.: essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.

    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e) die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.

    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung (das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.

    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. amTage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe levarem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.

    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – / Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    lateinisch-deutsches > cura

  • 13 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3, 21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.

    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse, der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125, 17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > ipse

  • 14 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.: haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum auxiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsultant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesandten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – / Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    lateinisch-deutsches > numerus

  • 15 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 16 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB.
    ————
    alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam
    ————
    ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von
    ————
    curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines se-
    ————
    reret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae
    ————
    est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. liber-
    ————
    tatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine an-
    ————
    gelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare pos-
    ————
    set, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.:
    ————
    essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.
    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e)
    ————
    die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.
    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung ( das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum
    ————
    domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc
    ————
    curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.
    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne
    ————
    S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. am Tage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere,
    ————
    curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die
    ————
    Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe leva-
    ————
    rem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.
    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cura

  • 17 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3,
    ————
    21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.
    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse,
    ————
    der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für
    ————
    sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125,
    ————
    17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ipse

  • 18 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 19 acriter

    ācriter, Adv. m. Compar. u. Superl. (acer), scharf, I) von der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, scharf, mit unverwandtem Blick in die S. sehen, Cic. – u.v. der Einw. auf den Gesichtssinn, acr. viridis, stechend, lebhaft grün, Plin. – b) v. der Einw. auf das Gefühl, heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, pronuntiare, Plin. ep. – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der geistigen Sehkraft u. Verstandestätigkeit, scharf, scharfsinnig, mit Umsicht, genau, videre vitia, Cic.: intellegere, contemplari, Cic.: alqd excogitare, Quint.: acrius cavere, Hor.: acerrime asservare alqm, jmd. aufs schärfste beobachten, Cic. – b) v. der Tätigkeit des Willens u. Handelns, feurig, energisch, durchgreifend, hitzig, hartnäckig, eifrig, mutig, pugnam inire, Liv.: acriter et diu repugnare, Cic.: acrius invadere dextrum cornu, Liv.: acerrime agere, Cic., se morti offerre, Cic.: monere, Cic.: acerrume anginā mori, reißend dahinsterben, Plaut.: acerrime suasit, ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark, heftig, leidenschaftlich, streng, hart, empfindlich (Ggstz. clementer), amatur atque egetur acriter, Plaut.: alqm acrius amare, Ov.: acrius cupere, Curt.: acerrime exspectare, sehnsüchtig, mit Schmerzen, Cic.: alqm acerrime metuere, Lact.: iniurias acr. ulcisci, Tac.: alqm acr. virgis caedere, Cic.: victoriam acerrime in alqm exercere, Sall. – v. Affekt der Rede, heftig, hart, hitzig, alqm inclamare, Plaut.: increpare, Curt.: alqd vituperare, Cic.: elatrare, nachdrücklich, Hor.: acerrime advorsus alqm dicere, Cato fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, acerrime occupatus, Nep.

    lateinisch-deutsches > acriter

  • 20 prope

    prope (aus *proque), Compar. propius, Superl. proximē, I) Adv.: A) nahe, 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, eig. u. bildl.: quis hic loquitur prope? Plaut.: quis homo est, qui nostras aedes accessit prope? Plaut.: volebam prope alicubi esse, Cic. ep.: quicquid ad summum pervenit, ad exitum prope est, Sen. – propius, näher, accedere, Cic. (u. so fatum propius ac propius accedit, Sen. de ira 3, 42 extr.): propius ventum est, Sall.: propius abesse ab alqo, jmdm. näher stehen, Cic.: propius timuere sarissas, quam etc., d.i. mehr, Lucan. – 2) v. der Zeit, nahe, prope adest, cum alieno more vivendum est mihi, die Zeit ist bald da, wo ich usw., Ter.: ebenso prope adest, ut etc., Plaut.: longius aut propius, später oder früher, Prop. – dah. proxime, α) zunächst, kurz vorher, kürzlich, quem proxime nominavi, Cic.: quam (legionem) proxime trans Padum conscripserat, Caes.: cum alias, tum proxime, Vell. – β) nächstens, ehestens, künftig, Plin. ep. 5, 7, 4. – 3) in anderen Verhältnissen: a) der Annäherung nach: α) nahe daran, iam prope erat, ut pelleretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), daß er usw., Liv.: u. so ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur, Liv. (s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 23, 14): prope est factum (es war nahe daran, es fehlte wenig), ut iniussu praetoris signis convulsis in aciem exirent, Liv.: propius nihil est factum, quam ut occideretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), so wäre er getötet worden, Cic. – β) beinahe, fast, annis prope quadraginta, Liv.: prope ad annum octogesimum prosperā pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae prope immensis agminibus impleverat, Curt. – et prope, ac prope, ja beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, genauer, propius res adspice nostras, schau näher (d.i. gnädig) unser Geschick an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. so gut wie möglich etwas bezeichnen, Quint. – δ) der Ähnlichkeit nach, fast (ziemlich) ebenso, insanis et tu stultique prope omnes, Hor.: proxime atque (wie) ille aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: proxime... mox... tertio loco, Plin. – B) nahe bei, nahe an; propius, näher bei, -an; proxime, zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, -an, im Raume (gew. m. folg. ab u. Abl.), prope a Sicilia, Cic.: prope a meis aedibus, Cic.: propius a terris, Cic. – II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me, Cic.: prope aquam moveri, Cic.: prope castra, Caes.: so auch propius urbem, näher an der Stadt, Caes.: proxime hostem, dem Feinde zunächst, Caes.: proxime Carthaginem, Sall.: propius Tiberi, Nep.: propius man esse (Ggstz. longius), Plin.: propius grammatico accessi, Cic.: proxime hostium castris, dem Lager der Feinde zunächst, Caes. – bildl., propius periculo it timor, tritt der G. näher, Verg.: ut propius periculum fuerint, qui vicerunt, Liv.: propius fuere periculo queis superare datum, Sil. – 2) der Zeit nach, nahe an, gegen, dah. proxime, sogleich um, sogleich nach, prope kal. Sext., Cic.: prope lucem, Suet.: prope maturitatem esse (v. den Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, dah. propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope secessionem plebis res venit, Liv.: prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es fast zum Aufstande gekommen, Curt.: propius fidem est, es verdient mehr Glauben, Liv.: oratio est propius blanditias quam preces, Liv.: propius virtutem esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Romanum, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. – / Compar. proximius von proxime, klarer, augenfälliger, Min. Fel. 19, 2.

    lateinisch-deutsches > prope

См. также в других словарях:

  • Der Schweinachtsmann — ist ein Kinderbuch mit Musical CD von Jörg Hilbert und Felix Janosa, den Autoren der Kinderbuchreihe Ritter Rost. Dieses Buch wurde im Jahr 2000 auch als Hörspiel aufgenommen mit Fritz Stavenhagen als Erzähler und gesungen von den 6 Zylindern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gelbe Vogel — ist ein 1977 erschienenes Jugendbuch des US amerikanischen Autors Myron Levoy. Damals erschien es unter dem Originaltitel Alan and Naomi. Es wurde in Deutschland unter anderem 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und in Österreich mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der schwarze Kanal kehrt zurück — ist ein satirischer Geschichtsfilm der Autoren Werner Doyé und Andreas Wiemers. Im Stil einer klassischen TV Dokumentation erzählen sie eine weitgehend erfundene Geschichte. Das ZDF zeigte den Film erstmals im Rahmen des 20. Jahrestags des… …   Deutsch Wikipedia

  • genau — tiefgehend; eingehend; präzise; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; …   Universal-Lexikon

  • Der kleine Vampir - Neue Abenteuer — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der 1993 entstandenen Fernsehserie. Siehe auch die gleichnamige Romanvorlage und den gleichnamigen Spielfilm aus dem Jahre 2000. Für die Serie von 1985 siehe Der kleine Vampir (1985). Seriendaten Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir – Neue Abenteuer — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der 1993 entstandenen Fernsehserie. Siehe auch die gleichnamige Romanvorlage und den gleichnamigen Spielfilm aus dem Jahre 2000. Für die Serie von 1985 siehe Der kleine Vampir (1985). Seriendaten Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg des Charlie Wilson — Filmdaten Deutscher Titel Der Krieg des Charlie Wilson Originaltitel Charlie Wilson’s War …   Deutsch Wikipedia

  • Der bethlehemitische Kindermord — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Genau — Genau, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, nahe, nahe anliegend, enge; eine noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung. Genaue Schuhe, enge, knappe Schuhe. Auch im Nieders. sagt man ein genaues Zimmer, für ein enges Zimmer. Im Hochdeutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»